myfactory Update auf Version 7.3

Sehen Sie sich hier die Änderungen im Detail an:
Allg: Neue Prüfung auf laufende ASCII-Import-Vorgänge mit Warnmeldung für den Benutzer
Allg: Neue Möglichkeit, in den Grundlagen eine Standardberechtigung für neu eingehende Mails festzulegen
Allg: Adressen-Schnellimport um Kennzeichen für Privatadresse erweitert
Allg: Generelle Performance-Verbesserung durch neues Globales-Caching-Objekt
Allg: Neue Option "Bei Termin / Supportfall Projektadresse verwenden" in der Konfiguration für Projekte
Allg: Beim Ändern von Eintragsgründen von Ressourcen werden abhängige Zeitmodelleinträge nun automatisch aktualisiert
Allg: Neuer Fortschrittsbalken auf dem Arbeitsplatz zur Visualisierung von Hintergrundprozessen
Allg: Neue optionale Spalte für "Portalzugang" im Ansprechpartner-Register der Adressen-Stammdaten
Allg: Neue optionale Spalte für "Hauptansprechpartner" in der Ansprechpartnerliste
Allg: Option für veraltete MapQuest-Komponente entfernt
Allg: Anpassung der E-Mail-Ausgabe wegen Chrome-Druck-Update
CRM: Neue InfoViews für Supportfall-Grafiken, Supportfall-Zeitachsen und Supportfall-Listen
CRM: Dialog "Supportfälle" um Feld für verantwortlichen Mitarbeiter erweitert
CRM: Neue optionale Spalte für "Lead von" in der Leadübersicht
ERP: Neue optionale Spalte und neue Sortiermöglichkeit für "Roherlös(%)" in der Liste Kundenumsätze nach Artikelgruppen
ERP: Neue optionale Spalte für die Mindestverkaufsmenge im Artikelstamm
ERP: Performance-Verbesserung beim Laden der Positionsliste in der EK- und VK-Belegauskunft
ERP: Neue optionale Schaltflächen für Dokumente, Beleg-Memo und Lieferanten-Memo in der EK-Belegauskunft
ERP: Prüfung auf mehrfachen Aufruf des Etikettendrucks hinzugefügt
ERP: Filter der Einkaufs- und Verkaufsbelegauskunft in Dialogdesigner aufgenommen
ERP: Variantenausschluss-Dialog um Checkboxen für Reihe/Zeile erweitert
ERP: Neue Option beim Artikel-Langtexte-Import, leere Felder zu ignorieren
FMS: Erweiterung der Darstellung der Hierarchie im Kostenstellen- und Kostenträger-Dialog
FMS: Neue Auswertung "Offene Posten-Liste Sachkonten Historisch"
FMS: Dialog "Anlagenstamm" neu in Dialogdesigner aufgenommen
FMS: Neue Möglichkeit, auch beim Generieren von Lastschriften ein Betragslimit anzugeben
FMS: Erweiterung der automatischen Kursdifferenzbuchungen bei Stornorechnungen mit abweichendem Währungskurs
FMS: Erweiterung der Abgrenzungsbuchungen um den Kostensplit der Hauptbuchung
ECO: Bei der PayPal-Zahlung einer Bestellung mit einem Kaufgutschein wird das Gutschein-PDF nun bei der Bestätigungsmail als Anhang mitgesendet
ECO: Neue optionale Spalte und neue Filtermöglichkeit für den Vertreter in der Liste "Offene Onlineshop-Belege"
ECO: ShopConnector: Pwd-Länge auf 255 Zeichen erhöht, Betriebsstätte bei Belegerzeugung, Übersetzungsanpassungen
ECO: Neue Möglichkeit, im Shop einen Artikel-Such-Cache einzurichten, um die Suche zu beschleunigen
ECO: Neue Option am Formularfeld Link "Wert übersetzen"
ECO: Neue Option für die Standard-Aktionsbeschreibung im Supportfall-Aktionsformular
ECO: Neue Option "Privatadressen ohne Vorname" im Adressanlageformular
ECO: Bildauswahl-Element für Grafiken vom Typ webp erweitert
ECO: Erweiterung des Termin-Buchen-Elements um mögliche Referenzierung zu einem Supportfall
ECO: Neue DataCombo für Geräte des angemeldeten Kunden
ECO: Neues Feld für die Ansprechpartner-Kurzbezeichnung in der Datenquelle der Supportfälle
PPS: Neue "Alle"/ "Keine"-Schaltflächen im Dialog "Neu Einplanen"
PPS: Neue Optionen "Seite auswählen" und "Seite abwählen" in der Fertigungsdispo
PPS: Auswertung "Arbeitsgangstücklisten" um Filter auf Ref.Nummer erweitert
PPS: Erweiterung der Auswertung "Chargenverwendung" um Berücksichtigung von Unterbaugruppen
PPS: Neue Grundlagenoption "Verhalten bei Fertigmeldemenge 0"
PPS: Erweiterte Prüfung der Zeitmodelle beim Terminieren um lang laufende Planungen bei fehlenden Werten zu unterbinden
PPS: Neue Option zur Anzeige inaktiver Ressourcen in der Auswertung "Ressourcenauslastung"
PPS: Neue Funktion zur automatischen Zuweisung und zum Fixieren in der Nachverfolgung
PPS: Neue Option, ob beim Anlegen von Stücklisten die Kurzbezeichnung oder die Bezeichnung des Artikels verwendet werden soll
PPS: Bei der Erstellung von Bestellungen aus der Fertigungsdispo werden nun Mindestmengen, Gebinde und Rahmenaufträge berücksichtigt
POS: Neue Version des Payment-Routers
Tab: Die PPS-Option "Zeitrückmeldung automatisch verwenden" wird nun auch im Tablet verwendet
MF.Mobile: Team-Manager-InfoView um Mitarbeiter-Bilder erweitert