myfactory Update Version 7.2 SP 244

Sehen Sie sich hier die Änderungen im Detail an:
Allg: NoTranslate-Header für Unterdrückung der Chrome-Übersetzungsfunktion in die Dialogfenster eingefügt
Allg: Dialog Projekte/Auswertungen/Zeiteingaben in Dialogdesigner aufgenommen
Allg: Neue Berechtigung, ob Lieferantennummern geändert werden dürfen
Allg: VCard-Import und Adressenschnellimport um Dublettenprüfung/-anzeige erweitert
Allg: SOAP-API: Artikel um Feld für Verkaufspreisbasiseinheit erweitert
Allg: Neue Möglichkeit, bei Mailvorlagen einen Absender-Alias zu hinterlegen
Allg: Neue Option "Signatur bei Termineinladungen verwenden" bei der Mailkonfiguration
Allg: Erweiterung der Prüfung beim Senden von Abwesenheitsnotizen zur Filterung automatischer Mails (z.B. Unzustellbarkeitsbestätigungen)
Allg: Smart Reports: Erweiterung für DataCode-Felder zur Nutzung in Seitenköpfen und Seitenfüßen
Allg: Neue Schaltfläche im Dokumentenstamm zum Kopieren des Links in die Zwischenablage
Allg: Neue optionale Spalten für "Letzte Mahnung" und "Zahlungsmoral" im Kundenstamm und der Kundensuche
CRM: Erweiterung der Smart Report-Datenquelle für Supportfälle um die Geräte-Seriennummer
CRM: Mehrere Register im Supportfallstamm auf Optional umgestellt
CRM: Neues optionales Geräte-Register im Kundenstamm
CRM: Beim Ausdruck eines Smart Reports aus den Supportfalldetails wird nun das Zwischenfenster eingeblendet, um den Serverdruck zu ermöglichen
CRM: Beim Serien-E-Mail-Versand können Platzhalter nun auch im Betreff eingesetzt werden
CRM: Newsletter und Serien-E-Mails um Möglichkeit zur Angabe eines Absender-Alias erweitert
CRM: Neue optionale Spalten für Aufgabenersteller und -verantwortlichen im Aufgabenregister der Supportfälle
ERP: Neue optionale Spalte für die Positionsnummer in der Auswertung "Positionskartei"
ERP: Bei der Anlage eines Stücklistenfertigungsauftrags aus der VK-Belegerfassung wird in den Memotext nun die Projektbezeichnung zusätzlich mit eingetragen
ERP: Neue optionale Spalte für die Option Variantenpreise im Artikelstamm und der Artikelsuche
ERP: Die Grundlagenoption "Versandposition automatisch beim Verarbeiten einfügen" wirkt nun nicht mehr bei Barzahlungsbelegen
ERP: InfoView "Nicht berechnete Lieferscheine" um optionale Spalten für Betreff und Memotext erweitert
ERP: Neues Feld für das Steuergebiet in den Belegfeldern der EK- und VK-Schnellerfassung
ERP: Fußbereich der Verkaufsschnellerfassung in Dialogdesigner aufgenommen
ERP: Neue Option "Lagerumbuchungen berücksichtigen" in der Liste "Umschlagshäufigkeit"
ERP: Erweiterung der Artikel-/Varianten-Erkennung nach EAN beim Lagerzugangsimport
ERP: Neue Option "Lagerumbuchungen einbeziehen" in der Auswertung "Älteste nicht verwendete Artikel"
ERP: Rahmenauftragspositionsdetails um Drucken-Funktion bei den ListViews erweitert
ERP: Neue optionale Spalten für die Artikelkennzeichen und den verfügbaren Bestand im Dialog "Fertigungslos bearbeiten" der Stücklistenfertigung
ERP: Auswertung "Preisliste" um neue Einschränkung nach Artikelstatus erweitert
ERP: Neue Indizes zur Performance-Verbesserung der Chargenkartei
ERP: Anpassungen für neues Intrastat-Format 2022
ERP/FMS: Neue Option für Aktive/Inaktive Kunden/Lieferanten in der Nummernprüfung der Datev-Übergabeeinstellungen
ERP: Neue optionale Spalten für Länge, Breite, Höhe in der Preisliste
ERP: Bei Mailen von Verkaufsbelegen an abweichende Empfänger wird nun auf dort hinterlegte Ansprechpartner-Belegzuordnungen zugegriffen
ERP: Neue optionale Spalte für "Kurzbezeichnung(Zusatz)" in der Kundenumsatzliste
ERP: Neue Auswahl für Ansprechpartner oder Adresse in den ShipCloud-Versandvorlagen / Zusatzleistungen
ERP: Beim Menüpunkt "Werte aktualisieren" / "Artikeldetails aktualisieren" in der VK-Belegerfassung wird nun auch eine ggf. geänderte Artikelgruppe aktualisiert
ERP: Obligatorische Zusatzartikel auch im Einkauf ermöglicht
ERP: Neue Grundlagenoption für den Belegdruck "Ansprechpartner-Abteilung in Adressblöcken angeben" sowie Möglichkeit zur Angabe eines Präfix-Texts dazu
ERP: Neue optionale Spalten im Dialog "Dispostapel bearbeiten" für Kennzeichen, ob der Artikel Zusatz-/ Nachfolge- oder Alternativartikel hat
ERP: Auch für die Stücklistenfertigung können nun im Artikel Produktionslager hinterlegt und verwendet werden
ERP: Erweiterung des ASCII-Artikelimports um die Felder "Sachkonto Verkauf" und "Sachkonto Einkauf"
ERP: Neue optionale Spalte für das Artikel-Nettogewicht in der VK-Positionskartei
ERP: Intrastat: Preislimit-Prüfung bei Rücklieferungen entfernt
ERP: Dialog "Dispostapel bearbeiten" um Mehrfach-Löschfunktion erweitert
FMS: Neue Möglichkeit, bei der Bilanzerstellung eine Sprache anzugeben
FMS: Neue optionale Spalten für das Sperrkennzeichen in der OP-Liste-Kunden und der historischen OP-Liste-Kunden
FMS: Neue Möglichkeit, bei Lastschriften-Vorschlägen die Avis-Mails gesammelt zu senden
ECO: Webshop-Artikel-Dialog um Änderungsprotokollierung/Historien-Register erweitert
ECO: Das Element zum Abmelden eines Newsletters füllt nun auch das An-/Abmeldedatum im Adressenstamm
ECO: Neue Option "Anzahl nicht zurücksetzen" am Element "Formularliste"
ECO: Neue Felder für die Verkaufspreisbasis und deren Bezeichnung in der Datenquelle der Webshop-Artikel
ECO: Neue Option am Element "Smart Report downloaden", die ClientID aus dem Cookie statt über die URL zu übertragen (zur Verwendung in Cachecontainern)
ECO: Neue Datenquelle für Sprachenabhängige Artikeltexte
POS: Neue Möglichkeit, an der Kasse eine Adresse als Lieferanschrift für abweichende Besteuerung anzugeben
POS: Anpassung des Handlings, wenn ein Gutschein-Artikel gescannt wird
POS: Neue Option in der Kasse "Gesamtmengen anzeigen"
HRM: Die Einstellung "Termin in meinem Kalender eintragen" beim Beantragen von Abwesenheitsnotizen wird nun pro Benutzer gespeichert
PPS: Editionen für Menüpunkte "Terminals" auf Datenbank-Edition umgestellt (damit für alle angemeldeten User freigegeben, wenn mindestens eine PPS-Lizenz auf der DB ist)
PPS: Neue Auswertung "Ressourcenauslastung"
PPS: Performance-Verbesserung beim Einplanen von Ressourcen durch erweitertes Caching
PPS: Auswertung "Arbeitsvorrat" um Kennzeichen der PA-Positionen erweitert