myfactory Update Version 7.0 SP 1353

Sehen Sie sich hier die Änderungen im Detail an:
Allg: Neue Möglichkeit, die Templates beim ASCII-Import zu Im- und Exportieren
Allg: Smart Report-Barcode-Feldtyp um Einstellung "Kein Außenabstand" erweitert
Allg: Dokumentengruppen als Verweiskennzeichen freigeschaltet
Allg: Smart Report-Datenfelder: Datenquellenauswertung erweitert, so dass Daten auch in Seitenköpfen und Seitenfüßen anhand der Hauptdatenquelle ausgewertet werden können
Allg: Neue optionale Spalten für die Adressdaten in der Kundenliste
Allg: Neue Option im Smart Report Designer, die Anzeigebedingungen zu deaktivieren
Allg: Zu einer Adresse angelegte Termine werden nun auch im Termin-Register im Interessentenstamm angezeigt
Allg: REST-API um Methode zum Auslesen von Adressen für Dokuvita-Anbindung erweitert
Allg: Die Einstellung der Checkbox "Am Raster ausrichten" im Smart Report Designer wird nun für den nächsten Aufruf gespeichert
Allg: Erweiterung der möglichen Parameter in Smart Report Anzeigebedingungen um die Werte aus der Hauptdatenquelle
Allg: Neuer Systemparameter für das aktuelle Datum für Anzeigebedingungen in Smart Reports
Allg: Neue optionale Spalte für "Gelöscht durch" (Benutzer) in der Mail-Liste eines "Gelöscht" Ordners
Allg: Dokumente als Referenz für Kennzeichen freigeschaltet
Allg: Neue optionale Spalte für "Datev-Automatik" im Sachkontenstamm und der Sachkontensuche
Allg: Neue Möglichkeit, in den Mail-Schnellzugriff "Ungelesen" auch freigegebene Ordner anderer User aufzunehmen
Allg: Neue Funktion zum Prüfen von SEPA-Mandaten von Kunden
Allg: Neue Möglichkeit, Mailvorlagen auf Inaktiv zu setzen
Allg: Neue Möglichkeit, Projektphasen auf Inaktiv zu setzen
Allg: Neue optionale Spalte für den Ansprechpartner im Terminmanager
Allg: InfoView "Social CRM Overview" deaktiviert, da Facebook den entsprechenden API-Zugang eingestellt hat
Allg: Neue Rückgängig-Möglichkeit im Smart Report-Designer
Allg: Werden im Terminmanager die Teilnehmer mit eingeblendet, kann nun die Größenaufteilung der beiden Listen verschoben werden
Allg: Neue optionale Spalten für die Gruppenbezeichnung und die Herkunftsbezeichnung im Interessentenstamm und der Interessentensuche
Allg: Neue optionale Spalten für den Stammordner in der Konfiguation der Kontaktanlage von Mailordnern
Allg: REST-API für Zeiteinträge um Supportfall-Referenzen erweitert
Allg: Neue Einstellmöglichkeit in der Mail-Konfiguration, ob die Rebex-Komponente zum Versand verwendet werden soll
Allg: Überarbeitete Standard-SmartReports für Belege, Mahnungen und Kassen-TSE
CRM: Bei "Erneut senden" einer Supportmail wird nun eine neue Supportaktion angelegt
CRM: Erweiterte Fehlermeldungen bei der Kontroll-E-Mail eines Newsletters
CRM: Neue optionale Spalte für die Straße der Referenzadresse im Auftragschancen-Dialog
CRM: Aufgaben-Register im Auftragschancendialog vereinheitlicht und damit in der Performance verbessert
CRM: Wird aus dem Kontaktmanager heraus ein neuer Termin für eine Adresse angelegt, wird nun die Anschrift voreingetragen
CRM: Filter auf die Ergebnis-Spalte in der Leadübersicht hinzugefügt
ERP: Neue optionale Spalten für den Artikeleinzelwert in den InfoViews "Neueste Lagerzugänge" und "Ältester Lagerbestand"
ERP: Neue Möglichkeit, bei der Vertragsgenerierung zu steuern, wie der Liefertermin der Belege gesetzt werden soll (Buchungsdatum, Beginn oder Ende Bezugszeitraum)
ERP: Neue optionale Spalten für "Lieferung erfüllt festgelegt" und "Vollständig erfüllt festgelegt"
ERP: Direktdruck von Smart Reports in den Druckvorgaben für Belege freigeschaltet
ERP: Reservierung freigeschaltet für neue Public Cloud-Abos BusinessON/GlobalON
ERP: Artikelschnelländerung um Eingrenzungsmöglichkeit nach Konto EK und Konto VK erweitert
ERP: Neue Spalte für den Status des Fremdfertigungsauftrags in der Sammel-Beistellliste
ERP: Neue Einstellungen für Zugferd und XRechnung im Kundenstamm sowie Implementierung vom Versand von XRechnungen
ERP: Bei der Funktion "Zielpreis ermitteln" ist nun auch die Eingabe von "0" zum Zurücksetzen aller Preise möglich
ERP: Neue optionale Spalte für den Chargennamen im Chargenverzeichnis
ERP: eBay: Maximale Länge des Namens der eBay-Versandart auf 100 erhöht
ERP: Neue optionale Spalte für den Bearbeiter in der Verkaufsbelegsuche
ERP: Neue Grundlagenoption "PDF-E-Mails bei Druck nach Vorgaben zusammenfassen"
ERP: Beim Aktualisieren der Preise von Belegen wird das "Preis manuell"-Flag bei den Positionen nun zurückgesetzt
ERP: Amazon: neue optionale Spalten im Amazon-Artikel-Dialog für Hersteller, ASIN, Marke, Designer
ERP: Neue Option in den Grundlagen und im Kundenstamm, ob Belegdokumente in X-Rechnungen eingebettet werden sollen
ERP/FMS: Neue Option bei der EK-Belegübergabe, dass das Belegdatum des Lieferanten als Belegdatum der Buchung verwendet wird
ERP: Neue Filter und neue optionale Spalte für den Lagerort in der Liste der Offenen Bestellungen
ERP: Neue Option in der Konfiguration der Verkaufsschnellerfassung, ob bei Vorlagebelegen auch Gruppentitel und Zwischensummen mit übernommen werden können sollen
ERP: Performanceverbesserung bei einer Funktion zum Ermitteln von Unterlagerplätzen
ERP: Neue Grundlagenoption, dass die Eindeutigkeit von EAN-Nummern bei der Artikelanlage geprüft wird
ERP: Neue Formatkennziffer 21 für KW mit 2stelliger Jahreszahl im Belegdruck und in Smart Reports
ERP: Neue optionale Spalten für die Warennummer und die Ursprungsregion in der Artikelliste
ERP: Neue Möglichkeit, bei Positionen von Einkaufsbelegen ein Projekt zu hinterlegen, sowie Erweiterung der Auswertungen um diese Informationen
ERP: Neue optionale Spalte für das Zugriffskennzeichen im Artikelstamm und der Artikelsuche
ERP: Smart Report Bezeichnung für Custom-Feld "Mengenformel komplett" verbessert
ERP: Neue optionale Spalte für "Ihr Beleg" in der OP-Liste und im Dialog für Sammelrechnungsvorschläge
ERP: Neue optionale Spalte für den Belegbetreff im Pooldruck-Dialog
ERP: Neue optionale Spalte für das Belegdatum in der OP-Liste-Kunden
ERP: Neue optionale Spalten für den Steuerschlüssel und Steuersatz in der Positionsliste der Einkaufsbelegauskunft
ERP: Neue optionale Spalte für den Belegbetreff in der Liste der Lieferbaren Aufträge
ERP: Versandartenstamm und Versandartensuche um Sortier- und Filtermöglichkeit im ListView erweitert
ERP: ASCII-Artikelimport um Möglichkeit für Dublettenprüfung auf EAN-Nummer erweitert
ERP: Amazon: Neue Möglichkeit, einen Belegstatus für FBA-Bestellungen mit fehlender Adresse anzugeben
ERP: Versandexport um Artikel-Tabelle für weitere mögliche Felder erweitert
ERP: Neuer Dialog zum Einlesen von Zugferd-Eingangsrechnungen als Einkaufsbelege
FMS: Neue optionale Spalten für die E-Mail-Adresse in den Zahlungsstapel-Dialogen
FMS: Neue Möglichkeit, nach dem Einlesen von Sachkonten ein Protokoll auszugeben
FMS: Neue Option bei den Zahlungsvorschlägen: "Zum Skontotermin, falls Überschritten zur Nettofälligkeit"
FMS: Neue Möglichkeit, Zahlungsavis für einen Zahlungsstapel gesammelt zu versenden
FMS: Beim Ändern einer Kontonummer eines Sachkontos wird nun geprüft, ob dieses bereits bebucht wurde und ggf. eine Warnmeldung ausgegeben
FMS: Neuer Dialog "FMS-Betriebsstätten-Journalprüfung" unter Administration/Datendiagnose
FMS: Neue Möglichkeit, die Größe des Listenbereichs im Dialog E-Mail-Buchungseingang zu verschieben
FMS: Neue Möglichkeit, das Buchungsjournal nach Buchungssitzung einzugrenzen
FMS: Erweiterung der FMS-Datev-Übergabe um ein Anzahlungskennzeichen
FMS: Erweiterung bei der Fehlerprotokollierung bei der Kassenbuch-Fibu-Übergabe
FMS: Dialog zur Auswertung "Offene Posten Kunden historisch" in Dialogdesigner aufgenommen
FMS: Dialog zur Auswertung "Offene Posten Lieferanten historisch" in Dialogdesigner aufgenommen
FMS: Neue optionale Spalte für das Verarbeitungsdatum einer Buchung in der Auswertung "Kontenblatt"
FMS: Neue optionale Spalten für die Kontenbezeichnungen im Buchungsjournal
FMS: Neue optionale Spalten für das OP-Datum und das Belegdatum in der Auswertung "OP Fälligkeitsübersicht Kunden"
FMS: Neue optionale Spalten für das OP-Datum und das Belegdatum in der Auswertung "OP Fälligkeitsübersicht Lieferanten"
FMS: Zulässige Länge des Buchungstexts einer Buchung von 100 auf 200 erhöht
FMS: Neue Möglichkeit, bei Erstellen der Saldenvorträge auszuwählen, ob nur für Finanzkonten die Vorträge erstellt werden sollen
FMS: Anbu: Abschreibungsgenrierung mit neuer Option "Aktuelle Betriebsstätte/Alle Betriebsstätten"
FMS: Die Vorgabe der Dokumentengruppe für Buchungsdokumente wird nun auch beim E-Mail-Buchungseingang herangezogen
FMS: Neue Funktionen in der Buchungserfassung, um ein Dokument mit allen Buchungen einer Sitzung zu referenzieren
FMS: Neuer Platzhalter für Buchungstexte $6 für die Belegnummer
FMS: Neue Möglichkeit, den Konfipay-Abruf für Schweizer Instanzen zu konfigurieren
FMS: Neue optionale Spalte für die Betriebsstätte in den Kontenblatt-Auswertungen
FMS: OP-Liste um Spalte für Kreditlimit und neuen Filter auf OP-Summe größer Kreditlimit erweitert
FMS: Neue Option beim Kopieren von Kontenbudgets, nur noch nicht vorhandene Konten zu kopieren
FMS: Buchungsimport um Möglichkeit der Angabe der Anzahl von Titelzeilen erweitert
FMS: Neue Option beim Kontoauszugsimport, den Verwendungszweck als Buchungstext zu übernehmen
FMS: Neue optionale Spalte für das Buchungsdatum des Belegs in der Lieferanten-OP-Fälligkeitsübersicht
FMS: Neue optionale Spalte für das Buchungsdatum des Belegs in der Kunden-OP-Fälligkeitsübersicht
FMS: Neue optionale Spalten für das Belegdatum und das Buchungsdatum des Belegs in der OP-Liste-Lieferanten
FMS: Anbu: Anlagenimport um Betriebsstätte und Standort erweitert
FMS: Anbu: Anlagenspiegel um optionale Spalten für Kennzeichen erweitert
FMS: Beim Anlegen betriebsstättenabhängiger Kontenrahmen werden die Bilanz-Auswertungen nun mit der Betriebsstätte im Namen importiert
FMS: Neue Möglichkeit, bei Sachkonten einen zusätzlich zulässigen Steuerschlüssel anzugeben
FMS: Buchungsimport um Möglichkeit zur Angabe einer Buchungsschablone erweitert
ECO: Neue Datenquelle: Rabattlistenstaffel
ECO: Allgemeine Performanceverbesserungen im Shop durch neue Indizes und Caching
ECO: Neue Option für das Adressenänderungsformular, ob dieses in einem AJAX-Container verwendet werden soll
ECO: Neue Datenquellenfelder für die letzten Kommentare zu einem Supportfall
ECO: Neue Anzeigebedingungen "Angemeldete Adresse ist/ist keine Privatadresse"
ECO: Anpassung beim Adressänderungsformular für Steuergebiet, wenn das Land der Adresse geändert wird
ECO: Neue Option am Elementtyp "Forengruppe setzen", die Gruppe des aktuellen Themas zu setzen
ECO: Anpassung beim "Beleg in Warenkorb übernehmen"-Element, so dass Gutschein-Positionen ausgefiltert werden
ECO: Komplettüberarbeitung Externe Shopschnittstellen (Varianten, Lagerbestände, Kennzeichen, Adressen)
ECO: Neue Option am Shop, ob Gutscheinbeträge in die Versandkostenfreibetragsermittlung mit einbezogen werden sollen
ECO: Element "Filterbaum Auswahl" um Optionen für Null-Eintrag und Darstellungsposition der Bezeichnung erweitert
ECO: Neue Schaltfläche zum Löschen des Online-Hilfe-Caches in den Webportal-Grundlagen
ECO: Aktualisierte Version des Highrise-Templates
PPS: Neue Auswertung "Ressourcen in Arbeitsgängen"
POS: In der Kassenabschluss-Auswertung werden nun auch Ein- und Auszahlungen angezeigt
POS: Kasse um Möglichkeit zum Anlegen von Privatadressen erweitert
POS: In der Auswertung "Kassenabschluss" wird nun beim Start direkt der letzte Kassenabschluss vorgeschlagen
POS: Neue Anbindung an fiscaly TSE
MF.Mobile: Kontextmenü-Funktionen für Eingabefelder auf Mobilgeräten freigegeben
MF.Mobile: Abwesenheitsanträge können nun auch mobil genehmigt werden
Tab: Erweiterung der Adressenanlage und Adressenänderung um Feld für die Kundengruppe
Tab: Neue Option, dass in der Artikelübersicht der Name2 eingeblendet wird